Netzhautablösung

Die Netzhaut kleidet das Auge von innen aus, vergleichbar einer Tapete. Da die Netzhaut nicht fest mit der darunterliegenden Schicht verbunden ist, kann sich die Netzhaut ablösen. Ursache sind in aller Regel Löcher oder Risse, welche durch Zug vom Glaskörper her entstehen. Der Glaskörper ist eine gallertartige Struktur, welche das Innere des Auges ausfüllt.

 

SymptomeDie häufigsten Symtome, welche mit dem Auftreten einer Netzhautablösung auftreten, sind das Sehen von Blitzen, „Rußregen“ oder ein beginnender Schatten im Gesichtsfeld. Bei diesen Symptomen sollte der Augenarzt zeitnah aufgesucht werden. Es sollte eine genaue Untersuchung der Netzhaut erfolgen. BehandlungIst es zu einem Netzhautriß gekommen ohne das sich die Netzhaut bereits gelöst hat, lässt sich dieser mittels Laser behandeln und so in den allermeisten Fällen eine Netzhautablösung verhindern. Ist die Netzhaut bereits teilweise abgehoben, so muss eine operative Wiederanlage erfolgen und dann das ursächliche Netzhautloch verschlossen werden.Dies kann mittels „Eindellung“ von außen erfolgen, durch eine sogenannte Plombenoperation oder aber mittels Glaskörpereingriff und Luft/Gas Tamponade (Vitrektomie).Je nach Verfahren kann dann der Netzhautlochverschluß mittels Kältebehandlung (Cryokoagulation) oder Laser während der Operation erfolgen. 

Standort Aachen

 

Augenzentrum Euregio

Eupener Straße 2a
52066 Aachen
Telefon: 0241 32130
Fax: 0241 9430176
E-Mail: info@augenzentrum-euregio.de

 

Sprechzeiten

Montag - Dienstag :

08:00-13:00 Uhr / 14:00-18:00 Uhr

Mittwoch:

08:00-13:00 Uhr / 14:00-19:00 Uhr

Donnerstag:

08:00-13:00 Uhr / 14:00-18:00 Uhr

Freitag:

08:00-13:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Standort Eilendorf

 

Augenzentrum Euregio

Von-Coels-Straße 55 - 57
52080 Aachen-Eilendorf
Telefon: 0241 51569050
Fax: 0241 51569051
E-Mail: info@augenzentrum-euregio.de

 

Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung

OP-Standort

 

Eupener Straße 2a
52066 Aachen